Kategorie: Projekte

Offene Weinkeller Eventkommunikation

OFFENE WEINKELLER
EVENTKOMMUNIKATION

SWISS WINE DEUTSCHSCHWEIZ 2020 & 2021

Herausforderung

SWISS WINE DEUTSCHSCHWEIZ ist das offizielle Portal für Deutschschweizer Rebe und Wein und veranstaltet jährlich das Eventwochenende «Offene Weinkeller», wo auf über 200 Weinbaubetrieben vom Bündnerland bis Basel und vom Bodensee bis zum Bielersee die Winzerinnen und Winzer ihre Türen öffnen und zum Degustieren einladen.

Das Event geniesst unter Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern grosse Beliebtheit, sollte aber nun mithilfe der Eventkommunikation auch eine jüngere und urbanere Zielgruppe ansprechen sowie den Direktverkauf steigern. 

Lösung

Das Event «Offene Weinkeller» erhielt im Jahr 2020 ein Rebranding und auch eine neu gedachte und umgesetzte Mediastrategie. Dies wurde anschliessend für die Veranstaltung im Jahr 2021 weitergeführt.

Städter stehen für eine schnelllebige Lebensweise, mit wenig Raum für Spontanität. So planen und terminieren sie besonders Ausflüge über das Wochenende weit voraus. Auch die Kommunikation des einmaligen Event-Wochenendes «Offene Weinkeller» muss weit voraus erfolgen, sodass es früh genug geplant werden kann. 

Der neue visuelle Auftritt und das dahinterstehenden Konzept «Genussferien – ganz in Deiner Nähe» soll die urbane Zielgruppe angeregen, einen Ausflug auf das Land zu machen. Indem die Stadt der grösseren Weinregionen gezeigt wird, spricht dies gezielt die in dieser Stadt lebenden Personen an.

Zum Einsatz kamen 2020 sowie auch 2021, um nochmals das Rebranding zu verankern, drei verschiedene Visuals, die die grössten Deutschschweizer Weinregionen symbolisieren. Als Plakate, in Form von kreativem Social Media Content, Social Ads, Influencer Kampagnen sowie in zahlreichen Publireportagen und Newslettern wurde diese neue Bildsprache konsequent und kompromisslos in allen Werbemitteln angewendet. Neben einer PR-Offensive in Fachzeitschriften und Radiospots wurden Native Ads sowie Programmatic Ads geschaltet. 

Für die individuelle Bewerbung des Events wurde POS-Material (Postkarten, Plakate, Sticker) an die Winzerinnen und Winzer verschickt. 

Resultate

Das Rebranding und die neue Mediastrategie konnten innerhalb der Zielgruppe jüngere Personen ansprechen und die Attraktivität des Events sowie den Direktverkauf steigern.

  • Die Paid Digital-Kampagne erreichte 7.8 Mio. Impressions
  • Die Owned Channels konnten über 110 000 Kontakte erreichen
  • Die PR-Offensive erreichte 14.5 Mio. Kontakte
  • Insgesamt wurden 22.7 Mio. Kontakte erreicht
Offene Weinkeller - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Kreativagentur - Weinkommunikation - Kommunikationsagentur - Social Media Agentur - Social Media Kommunikation - Eventkommunikation - Social Media Marketing - Werbeagentur
Offene Weinkeller - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Kreativagentur - Weinkommunikation - Kommunikationsagentur - Social Media Agentur - Social Media Kommunikation - Eventkommunikation - Social Media Marketing - Werbeagentur - Native Ads
Offene Weinkeller - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Kreativagentur - Weinkommunikation - Kommunikationsagentur - Social Media Agentur - Social Media Kommunikation - Eventkommunikation - Social Media Marketing - Influencer-Marketing - Werbeagentur
Offene Weinkeller - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Kreativagentur - Weinkommunikation - Kommunikationsagentur - Social Media Agentur - Social Media Kommunikation - Eventkommunikation - Social Media Marketing - Werbeagentur - Native Ads

Social Media Marketing

Offene Weinkeller - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Kreativagentur - Weinkommunikation - Kommunikationsagentur - Social Media Agentur - Social Media Kommunikation  - Social Media Marketing - Influencer-Marketing - Werbeagentur

AOP-IGP Nationale Kommunikationskampagne

AOP-IGP NATIONALE
KOMMUNIKATIONSKAMPAGNE

2020 & 2021

Herausforderung

Die Schweizerische Vereinigung AOP-IGP schützt und fördert bisher 39 verschiedene Produkte, die alle das AOP- oder IGP-Qualitätszeichen tragen. AOP-IGP ist, im Gegensatz zu anderen Schweizer Food Labels, immer an Marken gebunden und diese tragen die Werte von AOP-IGP. Brands, wie zum Beispiel Le Gruyère AOP, Tête de Moine AOP, die St. Galler Bratwurst IGP oder Sbrinz AOP sind sehr bekannt bei den Schweizerinnen und Schweizern. Was aber noch grösstenteils, insbesondere in der Deutschschweiz, unbekannt ist, ist das Qualitätszeichen selbst mit seinen Werten Herkunft, Tradition, Menschen und ihr Handwerk.

Lösung

Um die Markenbekanntheit von AOP-IGP zu steigern, wurde eine Markenbotschaft, inklusive neuem Markenclaim «Echt schweizerisch. 100% mein Geschmack» definiert. Ebenfalls wurde eine neue Kommunikationsstrategie gewählt. Diese setzt den Schwerpunkt auf die Integration von Social Media Marketing für eine zielgruppenrelevante Inhalt-Ansprache. Die Kampagne fährt dabei eine zweigleisige Umsetzung, nämlich eine Image-Kampagne für AOP-IGP und eine produktbezogene Kampagne für die einzelnen Marken. So konnten die jeweils eigenen Zielgruppen der AOP-IGP-Produkte individuell unter der Berücksichtigung der Werte von AOP-IGP angesprochen werden.

Die direkte Demokratie hat eine lange Tradition und ist ein urschweizerisches Recht.
Vor allem auf Plakaten und in den Social Media werden wir mehrmals im Jahr aufgefordert, abzustimmen und zu wählen. Das weiss und kennt jede Schweizerin und jeder Schweizer.
Genau diese Tatsache machen wir uns bei dieser Kommunikationskampagne zunutze. Mit Sujets, die den Fokus auf die echten, traditionellen Produkte aus der Schweiz legen. Und zwar ganz im Stil von «echten» Wahlplakaten mit direkter Verbindung zu den AOP-IGP-Werten.
Unübersehbar patriotisch mit dem Schweizer Kreuz kommt die visuelle Umsetzung daher, während man inhaltlich die Volksabstimmung und die Vorlagen sympathisch auf die Schippe nimmt und damit für ein JA «zum Genuss mit Schweizer Ursprung» wirbt.

Zeitlich abgestimmt auf die nationalen Vorlagen im Land kamen in der ganzen Schweiz F12 und F200 Plakate ((D)OOH) zusammen mit einem Online-Auftritt in den Sozialen Medien in Form von organischen Beiträgen (Bild und Video) sowie Social Ads zum Einsatz. Ebenfalls wurden Native Ads geschaltet.

Resultat

Die Markenbekanntheit wurde gemäss dem Markt- und Konsumentenbarometer von DemoSCOPE deutlich erhöht.

  • Die Social Ads erreichten 2.5 Mio. Impressions
  • Über die Native Advertising Kampagne wurden 1.2 Mio. Kontakte generiert
  • Die (D)OOH-Werbemassnahmen erreichten 180 Mio. Personen* (*PK = durchschnittliche Plakat-Kontakte)
AOP-IGP - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Werbeagentur - Kreativagentur - Plakate - Plakatkampagne - Kommunikation - Abstimmungskampagne - Markenclaim

Social Media Marketing

Inserate

AOP-IGP  - OPENROOM - Werbeagentur - Kreativagentur - Inserat- Zeitungsinserat - Kommunikation - Abstimmungskampagne - Markenclaim
AOP-IGP  - OPENROOM - Werbeagentur - Kreativagentur - Plakate - Plakatkampagne - Kommunikation - Abstimmungskampagne - Markenclaim - Gruyère - Käsewerbung
AOP-IGP - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Werbeagentur - Kreativagentur - Plakate - Plakatkampagne - Kommunikation - Abstimmungskampagne - Markenclaim -Fleischwerbung - Käsewerbung
AOP-IGP - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Werbeagentur - Kreativagentur - Plakate - Plakatkampagne - Kommunikation - Abstimmungskampagne - Markenclaim - Fleischwerbung - St. Galler Bratwurst IGP

Content Marketing

AOP-IGP - Kommunikationskampagne - OPENROOM - Werbeagentur - Kreativagentur - Plakate - Plakatkampagne - Kommunikation - Abstimmungskampagne - Markenclaim  - Werbung