Kategorie: News

German Brand Award

German Brand Waard - Openroom - Award - Design - Werbung - Kommunikation - Berlin - Zürich

OPENROOM gewinnt German Brand Award für Tete de Moine AOP

Berlin, wir sagen Danke! Unsere Kampagne für den Tête de Moine AOP wurde mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet. Diese renommierte Auszeichnung würdigt herausragende Markenführung und kreative Exzellenz – und bestätigt uns in unserem Anspruch, mit Ideen Menschen zu bewegen.

Um den Award persönlich entgegenzunehmen, reisten Célia, Tamara und Niklas von OPENROOM nach Berlin und durften nicht nur den eigenen Gewinn feiern, sondern auch wertvollen fachlichen Input mitnehmen. Im Fokus standen unter anderem aktuelle Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz in der Markenkommunikation – ein Thema, das uns als Agentur aktuell intensiv beschäftigt. 

Gemeinsam genossen das Trio nicht nur die festliche Preisverleihung, sondern auch noch etwas Sightseeing. Im Übrigen war auch unser Kunde in der deutschen Hauptstadt vertreten – Martin Siegenthaler liess es sich nehmen, persönlich anzureisen.

Unsere Tête de Moine-Kampagne verbindet authentisches Storytelling, sinnliche Bildwelten und strategische Markenarbeit zu einem Auftritt, der die Seele einer Schweizer Spezialität auf eine neue, kreative und faszinierende Art und Weise inszeniert. 

Den Award sehen wir als eine Anerkennung für die enge Zusammenarbeit mit unserem Kunden und für das grosse Engagement unseres Teams, das sich jeden Tag mit viel Leidenschaft für starke Marken einsetzt. 

Vielen Dank an alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben – und natürlich auch an die Jury des German Brand Award für diese wunderbare Bestätigung.

Meet Niklas

Meet Niklas

Meet our newest OPENROOMER Niklas. In diesem kurzen Interview stellt er sich vor und erzählt uns, was ihn motiviert.

Was ist Deine geheime Superpower, wenn es um Strategie und Social Media geht – und wann hast Du sie zum ersten Mal eingesetzt?
Ich würde sagen, meine Superpower ist mein tiefes Verständnis für Menschen – ihre Motivationen, Emotionen und Verhaltensmuster. Im Marketing ist das essenziell: Man muss erkennen, was Neugier weckt, was zum Scroll-Stopp führt und was letztlich zum Kauf bewegt. Besonders im Social-Media-Bereich geht es darum zu verstehen, warum jemand ein Video länger als drei Sekunden schaut oder warum ein Like oder Kommentar entsteht. Zum ersten Mal bewusst eingesetzt habe ich diese Fähigkeit, als ich angefangen habe, eigene Reels zu produzieren. Dadurch konnte ich Content mit mehreren Hunderttausend Aufrufen erstellen.

In der Flut von Trends, Buzzwords und Plattformen: Wie erkennst Du, was für eine Marke wirklich funktioniert?
Das hängt stark davon ab, wie und mit welchen Zielgruppen sich eine Marke positionieren möchte. Eine funktionierende Social-Media-Präsenz muss immer zur Markenidentität und zum Produkt passen – und vor allem zur Art und Weise, wie die Zielgruppe kommuniziert. Marken, die das verstanden haben, wirken authentisch und genau das schafft Verbindung.

Wenn Du einer Marke nur einen einzigen Social-Tipp geben dürftest – welcher wäre das?
Fragt euch nicht, was ihr selbst gerne posten würdet, sondern was eure Zielgruppe wirklich sehen möchte. Wer Inhalte aus der Perspektive der Follower denkt, schafft Relevanz.

Gibt es einen Case oder eine Kampagne, auf die Du besonders stolz bist?
Ich durfte für ein Spa im Raum Zürich mehrere Social-Media-Kanäle parallel aufbauen. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir eine starke Basis schaffen, eine loyale Community aufbauen und eine gute organische Reichweite erzielen. Das war nicht nur strategisch spannend, sondern auch sehr befriedigend in der Umsetzung.

Was hat Dich an Openroom gereizt – und was hat Dich am ersten Tag überrascht?
Mich hat gereizt, wie vielseitig die Projekte und Kunden bei Openroom sind – das bringt Spannung, Abwechslung und fordert kreative Flexibilität. Gleichzeitig hat mich das Team direkt positiv überrascht: super produktiv, offen im Austausch, voller Support. Man spürt, dass hier alle gemeinsam in eine Richtung ziehen.

Was inspiriert Dich ausserhalb von Agentur und Bildschirm – woher kommen Deine Ideen?
Mein Lebensstil ist sehr frei, und genau daraus ziehe ich meine Energie und Inspiration. Ich liebe es, draußen zu sein: im Wald, beim Sport oder auf Reisen. Ich spreche gern mit Menschen, höre zu, lasse Eindrücke auf mich wirken. Das hilft mir, offen und ideenreich zu bleiben, auch im Arbeitsalltag.

Wie sieht ein guter Montagmorgen für Dich aus?
Am liebsten starte ich mit einer selbstgebrauten Bio-Mate und, wenn’s die Zeit erlaubt, mit einem Smoothie und einer kurzen Atemübung oder Meditation. Das bringt Fokus – und Energie für die Woche.

Gibt es eine Marotte, ein Guilty Pleasure oder eine nerdige Leidenschaft, die wir unbedingt kennen sollten?
Ich bin manchmal extrem genau – fast schon nerdig. Wenn es um wichtige Entscheidungen oder Informationen geht, hake ich gern zweimal nach, bohre tiefer. Das kann zwar anstrengend wirken, sorgt aber dafür, dass ich Aufgaben mit hoher Präzision und Klarheit angehe.

Mit welchem Emoji würdest Du Dich selbst beschreiben – und warum?
🙏🏻 – weil ich mir bewusst vorgenommen habe, im Leben dankbarer zu sein. Und weil ich finde, dass ein bisschen Demut, gerade im schnelllebigen Marketing-Alltag, eine gute Haltung ist.

Und jetzt mal ganz ehrlich: Strategie oder Bauchgefühl – wer gewinnt bei Dir in der allerletzten Runde?
Das ist eine Fangfrage! Natürlich das Bauchgefühl. Gerade im Social-Media-Bereich ist Flexibilität entscheidend. Umstände ändern sich, Trends entstehen über Nacht. Eine gute Strategie ist die Basis, aber es braucht auch den Mut, spontan zu reagieren und Dinge auszuprobieren.

Du willst noch mehr wissen? Dann kontaktier Niklas doch einfach mal persönlich und erfahre mehr.

Creator Pool

Werde Teil unseres Creator Pools

Authentische Schweizer Marken, Faire Deals, Spannende Ergebnisse.

Interessiert daran, spannende Schweizer Marken zu vertreten?
Du hast zwischen 1 und 50.000 Follower und willst exklusive Vorteile wie Hotelübernachtungen, Restaurantbesuche oder Produkt-Deals? Oder du bist offen für faire, bezahlte Collabs mit professioneller Abwicklung?

Dann bist du bei uns genau richtig. Seit fast einem Jahrzehnt bringen wir Creator und Marken in der Schweiz zusammen – echt, unkompliziert und mit Wertschätzung.

1. Anmelden
Trage dich in unseren Creator Pool ein – kostenlos & unverbindlich.

2. Anfragen erhalten
Du bekommst nur passende Kooperationsanfragen direkt in dein Postfach.

3. Entscheiden & loslegen
Du entscheidest selbst, ob du dabei bist – ganz ohne Druck.

Erfolgreiche Collabs mit tollen Creators

« Ich liebe es, mit Marken zu arbeiten, die wirklich zu mir passen. Openroom filtert genau das heraus – und genau deshalb bin ich dabei. »
— @soophisticatedspreads, Lifestyle & Food Influencerin

« Die Zusammenarbeit war super professionell und unkompliziert – ich war sofort wieder dabei! »
— @shirleyamberg für Offene Weinkeller

« Die Zusammenarbeit mit Openroom war super unkompliziert – ich konnte meiner Community ein echtes Erlebnis zeigen, das perfekt zu mir passt. »
— @wein.davide für Deutschschweizer Weine

FAQ

Bereit für deine nächste echte Kooperation?
Dann trag dich jetzt in unseren Creator Pool ein – wir freuen uns auf dich.

Tête de Moine AOP TV Spot

Der Drehmoment von Tête de Moine AOP

Wir lieben den Tête de Moine AOP und vor allem dessen Besonderheit – die Tatsache, dass er mit Hilfe der Girolle zerkleinert und dann in Form von «Rosetten» genossen wird. In einem Spot haben wir voll auf die Dramatisierung dieses einzigartigen Drehmoments gesetzt. 

Der Tête de Moine AOP ist ein zylinderförmiger Halbhartkäse, sein Geschmack rein, aromatisch und mit zunehmender Reifung ausgeprägter. Der überaus beliebte Käse hat eine lange Geschichte: Schon die Mönche im Kloster Bellelay schabten ihren Tête de Moine AOP im Jahr 1192 mit einem hochgestellten Messer. Mit der Erfindung der Girolle in 1982 konnten die «Rosetten» dann rund um die Welt mühelos – und auf eine ganz eigene Art – genossen werden. Diese ganz besondere Art den Tête de Moine AOP zu geniessen, haben wir nun auf eine einfache Handbewegung reduziert und in einem Spot dramatisiert. Er zeigt drei verschiedene Genussszenen, in denen Menschen jeweils gemeinsam am Tisch sitzen und essen. Und alle Szenen enden immer gleich – indem jemand diese eine Handbewegung macht, die nicht etwa für das Bestellen oder Zahlen, sondern vielmehr für das «Girollieren» steht. Mit dieser speziellen Idee wird das Einzigartige und Charakteristische am Tête de Moine AOP in den Köpfen der Zielgruppe verankert und macht den Käse gleichzeitig auf eine lockere und spielerische Art schmackhaft. Ausserdem hilft diese Handbewegung der Marke Tête de Moine, sich in verschiedenen Sprachen und Kulturen durchzusetzen – und da passt die Auflösung mit dem Slogan «Einfach einzigartig.» perfekt dazu. Der Spot läuft aktuell im Schweizer Fernsehen und wird in den sozialen Medien begleitet. 

OPENROOM bleibt die Agentur von AOP-IGP

OPENROOM bleibt die Agentur von AOP-IGP

Nachdem wir in den vergangenen Jahren schon erfolgreich für AOP-IGP gearbeitet haben, konnten wir uns in einem Pitch durchsetzen. Das heisst, Openroom wird auch in den kommenden Jahren Kampagnen für die Schweizer Qualitätszeichen AOP-IGP fahren. 

2019 haben wir im Rahmen einer Konkurrenzpräsentation den Etat von AOP-IGP gewonnen. Die Schweizerische Vereinigung AOP-IGP hegt und pflegt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Schweizer Produkte, die alle das AOP- oder IGP-Qualitätszeichen tragen. AOP-IGP ist dabei, ganz im Gegensatz zu anderen Schweizer Food Labels, immer an Marken gebunden, welche die gemeinsamen Werte von AOP-IGP – namentlich Tradition, Handwerk und Herkunft – vertreten. 

Von 2020-2024 ist es uns gelungen mit verschiedenen nationalen Kampagnen, das Qualitätszeichen AOP-IGP verstärkt in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern und die Schweizer Spezialitäten «Appellation d’Origine Protégée» und «Indication Géographique Protégée» einer breiteren Bevölkerung schmackhaft zu machen – sowohl der Bekanntheitsgrad als auch die Glaubwürdigkeit von AOP-IGP konnten deutlich in dieser Zeit gesteigert werden. Gelungen ist dies, indem die Konsumenten immer wieder mit aussergewöhnlichen Ideen, dem eingängigen Slogan «Achte auf das Schweizer Qualitätszeichen» sowie schönen Bildern auf die AOP-IGP-Produkte aufmerksam gemacht wurden. Der Fokus der Kampagnen lag dabei auf der Deutschschweiz und wurde von Massnahmen in den Sozialen Medien begleitet.

Im Rahmen einer Konkurrenzpräsentation haben wir unsere ganze Erfahrung und das Wissen, das sich unser Team in den vergangenen Jahren rund um AOP-IGP aufbauen konnte, ausspielen können. Auch wenn Brands wie zum Beispiel Le Gruyère AOP, Tête de Moine AOP oder auch die St. Galler Bratwurst IGP bei Herrn und Frau Schweizer eine grosse Bekanntheit geniessen, so wird es in den kommenden Jahren weiterhin darum gehen, dass die Qualitätszeichen selbst an Awareness zulegen, und in Zukunft verstärkt eine jüngere Zielgruppe ansprechen soll. Im Pitch vermochten wir mit einer aufmerksamkeitsstarken Kampagnenidee zu überzeugen, in deren Zentrum ein ungewöhnliches Key Visual steht, das nicht nur direkt mit den drei Kernwerten von AOP-IGP verbunden ist, sondern insbesondere auch vielfältigste Umsetzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten – und somit eine wichtige Tragfähigkeit über die Zeit – bietet.

Klar, dass sich unser Team sehr auf die weitere Zusammenarbeit freut. Die neue Kampagne startet bereits im Frühling 2025.

Eric Voser, Oktober 2024

Micro- und Corporate-Influencer im Fokus

Social Media - communication - Kommunikation - authentic - Instagram - Likes - Microinfluencer - corporate Influencer - Film - Reel - advertising - Influencer - Likes - Kommunikation

Micro-Influencer für mehr Authentizität

In der Welt des Influencer-Marketings verschiebt sich der Fokus weg von der reinen Anzahl der Follower hin zu spezifischen Interessen und Nischen. Unternehmen erkennen, dass sie ihre Botschaften effektiver kommunizieren können, wenn sie sich auf Authentizität und Glaubwürdigkeit konzentrieren. Micro-Influencer, mit ihrer kleinen, aber engagierten Anhängerschaft, stehen im Mittelpunkt dieses Wandels.

Die Interaktionsrate am Ende einer Kampagne wird zum aussagekräftigeren Maßstab, da die Verbindung zu Micro-Influencern eine stärkere Bindung zur Zielgruppe schafft. Durch ihre leidenschaftliche Content-Gestaltung bieten sie glaubwürdige Inhalte für eine engagierte Community. Dieser Ansatz ermöglicht Unternehmen nicht nur, ihre Kosten zu senken, sondern auch das Marketingbudget effizienter zu nutzen und auf verschiedene Kanäle zu verteilen.

Es ist ratsam, die Partnerschaften kontinuierlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin sinnvoll sind. Der zunehmende Wandel in der Branche unterstreicht den wachsenden Wunsch nach Authentizität und einer klaren Markenausrichtung, die als Schlüsselfaktoren für den Erfolg einer Influencer-Kampagne dienen.

Corporate-Influencer als interne Markenbotschafter
Parallel zu Micro-Influencern setzen Unternehmen verstärkt auf Corporate-Influencer, interne Mitarbeiter, die die Marke authentisch repräsentieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Unternehmenswerte direkt und glaubwürdig zu kommunizieren.

Beri Günüc – Strategy & Consultant Social Media Marketing

Quellen:
e-commerce-magazin.de

AOP-IGP Sprachkampagne

Openroom creative agency - cheese - Käse - Tete de Moine AOP - AOP - Kommunikation - Werbung - Plakate - Medien - Social media - Digital - Food - Schweiz

Die Schweiz wählt echten Schweizer Geschmack

Am 22. Oktober 2023 werden alle Schweizer an die Urne gehen, um in Bern die Vertreter der Kantone zu wählen. Für diejenigen, die nicht wählen können, empfiehlt die AOP-IGP Vereinigung, echte und authentische Schweizer Produkte mit Qualitätszeichen zu wählen.

Die Sujets der originellen Rätselkampagne mit Wettbewerb werden in verschiedenen Fremdsprachen präsentiert. Wer den QR-Code scannt, erfährt den Originaltext auf dem Plakat und kann am Wettbewerb teilnehmen. Die 41 feinen AOP-IGP-Produkte , darunter die beiden Neuzugänge Le Boutefas AOP und Jambon de la Borne AOP, sind im ganzen Land und für viele von ihnen auch im Ausland wahre Botschafter der regionalen Exzellenz – helvetische Werte, die traditionell weit über die Landesgrenzen hinaus gefragt sind und geschätzt werden.

Der schweizweite Aushang der F12- und F200-Plakate ((D)OOH) wird durch eine Online-Präsenz in den sozialen Medien unterstützt.

Weitere AOP-IGP Kampagnen entdecken.

Social Media

Nationaler Wettbewerb

(D)OOH

Domofen TV Spot

Domofen - OPENROOM - creative agency _ TV - TV Spot - advertising - entertainment - Swiss TV - communication - Werbung - Kommunikation - Digital - Unterhaltung - Fenster

Tradition und Innovation seit 30 Jahren!

Domofen. Wir haben nicht auf die Bewegungen der nachhaltigen Entwicklung gewartet, um unsere Fenster zu entwerfen. 

Seit 30 Jahren ist Domofen eine Schweizer Manufaktur für Fenster und Türen. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung stets die Technologien zur Wärme- und Schalldämmung seiner Produkte in den Vordergrund gestellt. Unsere Strategie 2020-22 konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und Sicherheit, und das zeigen wir in unserer neuesten Kampagne. Ein fesselndes Video mit einer kleinen Anspielung auf die Wissenschaftler in Fernsehshows wurde produziert und erwartet Sie auf den Bildschirmen der französischen Schweiz.

Denn wir sind überzeugt, dass einfallsreiche und originelle Ideen eine Antwort auf die Fragen der Isolierung und Energieeffizienz von Gebäuden liefern.

Domofen – für eine nachhaltige Zukunft.

Social Media

Domofen - OPENROOM creative agency - Digital - Social Media - Content - Content creation - Kommunikation - Advertising - Werbung - Media - Agentur - Zurich

Villat Meubles

Villat - OPENROOM creative agency - Werbung - Social Media - Digital media - Marketing - Kommunikation - Werbung - Zurich

Villat Meubles schlägt doppelt zu

Villat Meubles, ein regionaler marktführender Möbelhändler im mittleren und oberen Preissegment verdoppelt seine Ausstellungsfläche. Dafür startete Villat Meubles in Delémont eine 360-Grad-Marketingstrategie “Wir sind doppelt so groß und bieten trendige Marken für jedes Budget an”.

Im Einsatz waren regionale Plakate, ein nationaler TV-Spot, Mailings, Wettbewerbe, ein Eröffnungsevent und eine Kampagne in den sozialen Netzwerken.

Die Idee dahinter: Die Verdoppelung der Verkaufsfläche mit einem Schmunzeln bekannt zu machen. Parallel dazu stärkt der TV-Spot das Image von Villat Meubles als hochwertiges Möbelhaus. Unmittelbar nach dem Start der Kampagne konnte bereits ein erheblicher Besucherzuwachs und ein erhöhter Bekanntheitsgrad verzeichnet werden.

TV Spot

Social Media

Villat - OPENROOM creative agency - campaign - advertising - Werbung - Möbelhaus - Möbel - Kommunikation - Verkauf - Print advertising - Westschweiz

Sbrinz AOP Kampagne

OPENROOM-creative agency-Kampagne-Social Media-Digital-Instagram-Food-Advertising-digital communication-Kommunikation-Schweiz-Sbrinz-Online Media-Video-Bewegtbild-Schauspieler

Sbrinz AOP Kampagne

Social Media

Herausforderung

Sbrinz AOP ist in der Schweiz ein beliebter Extrahartkäse. Der Käse bietet sich für Apéros oder auch verschiedene Kochgerichte an. Besonders in der deutschsprachigen Schweiz erfreut er sich grosser Beliebtheit, was sich in einer breiten Social Media Community zeigt. Die Marke soll nun auch verstärkt in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz an Awareness gewinnen und das über Social Media. 

Lösung

Um die relevante Zielgruppe zu erreichen wird eine Instagram-Only-Kampagne erstellt, für die verschiedene Videos und Social Ads erstellt werden. 

Anders als in der Deutschschweiz ist in der Romandie und im Tessin der italienische Extrahartkäse beliebt. Für den Instagram Account von Sbrinz AOP werden verschiedene Videos gedreht, in denen für diese beiden Regionen auf die Schweizer Alternative für Pasta, Apéro und Co. aufmerksam gemacht wird. 

Kreiert wurden 4 Reels sowie diverse Bild-Beiträge und Social Ads, alle jeweils angepasst für die Romandie und das Tessin.

Resultate

  • Community beteiligt sich aktiv mit über 450 000 Interaktionen 
  • Die Social Ads erreichten 3.1 Mio. Impressions
OPENROOM-creative agency-Kampagne-Social Media-Digital-Instagram-Food-Advertising-digital communication-Kommunikation-Schweiz-Sbrinz-Online Media
OPENROOM-creative agency-Kampagne-Social Media-Digital-Instagram-Food-Advertising-digital communication-Kommunikation-Schweiz-Sbrinz-Online Media-Video-Bewegtbild-Schauspieler
OPENROOM-creative agency-Kampagne-Social Media-Digital-Instagram-Food-Advertising-digital communication-Kommunikation-Schweiz-Sbrinz-Online Media